DRK Aktuell 1. Ausgabe 2025

GSDIENST den Katalog der praktischen Prüfungen anlehnen. Dabei werden sie von erfahrenen Praxisanleiter begleitet, die nahezu analog zum Ablauf in der praktischen Prüfung in einem anschließenden Fachgespräch das Szenario und die zugehörige Dokumentation gemeinsam mit dem Team reflektieren.“ Dem Übungstag folgt dann wenige Wochen vor der finalen Phase die dreitägige Prüfungsvorbereitung. Dort trainieren die Auszubildenden noch einmal vertiefend verschiedene Szenarien innerhalb ihres Ausbildungsjahrgangs. Auch hier erfahren sie Unterstützung durch das Team der Praxisanleiter, die im Rahmen der Nachbesprechung auch häufig noch einmal wichtige Hinweise geben, von denen die angehenden Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen dann auch in den schriftlichen und mündlichen Abschnitten profitieren. Gemeinsam mit den praktischen Erfahrungen im Einsatzdienst und dem in der Vorprüfungsphase erlangten Lernstand wird damit eine breite Grundlage geschaffen, um den Auszubildenden ein erfolgreiches Absolvieren des mehrwöchigen Prüfungsmarathons zu ermöglichen. Geschäftsführer Stefan Betz und Michael Kaletta gratulieren den nun ehemaligen Auszubildenden Friedrich Neigenfind, Svenja Baumgart, Yasemin Günay, Lea Kehrer, Serafina Petu, Lennard Ackermann, Leandro Dilema und Dennis Iscen (v.l.). Nicht auf dem Foto: Erik Ebel, Julian Ostheimer und Oliver Suppes 7

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5MzU=