Mit einer Feierstunde im großen Sitzungssaal des Rathauses feierte der DRK-Kleiderladen Rodenbach sein zehnjähriges Bestehen. DRK-Kreisvorsitzende Iris Schröder und Kreisgeschäftsführer Stefan Betz begrüßten gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Schejna rund 30 engagierte Ehrenamtliche, um deren langjährigen Einsatz zu würdigen – viele von ihnen sind bereits seit der Eröffnung im Jahr 2015 mit dabei.
Der DRK-Kleiderladen Rodenbach ist einer von sieben Kleiderläden des DRK-Kreisverbandes Hanau und steht allen offen: Einkaufen darf hier jeder – unter dem Motto „Schnäppchen machen und dabei Gutes tun“. Denn mit dem Kauf oder einer Kleiderspende unterstützen Kundinnen und Kunden soziale Projekte in der Region und direkt vor Ort. Mehr als 40 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich im Rodenbacher Laden – in zwei Schichten übernehmen sie Aufgaben im Verkauf, bei der Beratung, beim Sortieren und Einräumen. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem DRK-Kreisverband Hanau und dem DRK-Ortsverein Rodenbach.
„Es sind drei Säulen, die es braucht, damit ein DRK-Kleiderladen funktioniert: bezahlbare Räume, eine hohe Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger und vor allem zuverlässige und motivierte ehrenamtliche Kräfte“, betonte Kreisgeschäftsführer Stefan Betz. Seinen Dank an die Ehrenamtlichen teilte auch Bürgermeister Klaus Schejna: Er lobte die große Bereitschaft der Rodenbacherinnen und Rodenbacher, sich im Kleiderladen einzubringen.
Viel Lob kam auch von DRK-Ehrenamtskoordinatorin Nicole Schnee: „Für unsere Ehrenamtlichen organisieren wir als Dankeschön für ihr zuverlässiges Engagement zweimal im Jahr besondere Events – sei es ein Ausflug, ein Grillfest, eine Weihnachtsfeier oder ein Theaterbesuch. Viele sind schon von Anfang an dabei. Aber auch neue Ehrenamtliche haben sich schnell eingelebt und fühlen sich im Team sehr wohl.“ Zum zehnjährigen Bestehen ist bereits ein besonderer Ausflug geplant: „Anfang Juli laden wir das Team zu einem gemeinsamen Tagesausflug nach Miltenberg ein“, kündigte Nicole Schnee an.